Ihr Kompass für finanzielle Freiheit

Erkunden Sie mit uns Grundlagen und fortgeschrittenes Wissen rund um Geldanlage, Budgetierung und Vorsorge.
Mehr über uns

Warum Finanzbildung entscheidend ist

Verstehen statt Vermuten

Ein solides Finanzwissen bildet die Basis für selbstbewusste Entscheidungen und langfristigen Erfolg. Mit praxisorientierten Anleitungen und realen Beispielen unterstützen wir jeden Schritt Ihres Wegs.

Jetzt mehr erfahren

Bereit für Ihren nächsten Schritt?

Starten Sie Ihre Finanzreise noch heute und gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen.

Unser Expertenteam

Kompetenz aus Praxis und Forschung

Team Member

Dr. Jonas Keller

Finanzanalyst

Dr. Keller verfügt über langjährige Erfahrung in der Risikoanalyse von Portfolios und lehrt an der ETH Zürich.

Team Member

Maria Schneider

Vermögensberaterin

Maria unterstützt Privatkunden bei der Entwicklung individueller Anlagestrategien.

Team Member

Lukas Meier

Steuerexperte

Lukas berät zu Steueroptimierung und Vorsorgeplanung unter Berücksichtigung schweizerischer Regularien.

Unsere Leistungen

Von Grundlagen bis zu spezialisierten Themen – wir decken das gesamte Spektrum ab.

Grundlagen verstehen

Einsteigerfreundliche Erklärungen zu Sparen, Budgetieren und erste Schritte.

Weitere Details

Fortgeschrittene Strategien

Vertiefte Analysen zu Diversifikation, Asset Allocation und Marktzyklus.

Weitere Details

Steuer- und Vorsorgeplanung

Praxisnahe Hinweise für die optimale Nutzung staatlicher und privater Vorsorgeprodukte.

Weitere Details

Einführung in ETFs

ETFs bieten kosteneffizienten Zugang zu Märkten weltweit und eine breite Diversifikation.

Mehr erfahren

Risikomanagement

Lernen Sie Methoden zur Minimierung von Verlusten und Schutz Ihres Kapitals.

Mehr erfahren

Altersvorsorge

Tipps zur frühzeitigen Planung der dritten Säule und Rentenvorsorge.

Mehr erfahren
Image
Adresse

ETH Zürich Hauptgebäude, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz

Telefon

+41 76 060 07 21

E-Mail

info@FinanzReiseJ.com

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 09:00 – 17:00

Kontakt aufnehmen

Vertiefung

Psychologie des Investierens

Die Psychologie des Investierens spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung erfolgreicher Strategien. Emotionen wie Angst und Gier können rationale Entscheidungen überlagern und zu überstürzten Käufen oder panikartigen Verkäufen führen. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, ein klares Regelwerk für Ein- und Ausstiege zu definieren, das auf individuellen Zielen und Risikoprofilen basiert. Ein disziplinierter Ansatz umfasst regelmäßige Überprüfungen des Portfolios, das Festlegen von Verluststopps sowie das Dokumentieren von Entscheidungsprozessen. Durch das Bewusstsein für kognitive Verzerrungen wie Bestätigungsfehler und Herdenverhalten können Anleger ihre Handlungen besser reflektieren und langfristig konsistentere Ergebnisse erzielen.

Mehr über Anlagestrategien Preise einsehen

Praxis

Regulatorische Rahmenbedingungen in CH

Die regulatorischen Rahmenbedingungen in der Schweiz werden von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) definiert und zielen auf einen stabilen und transparenten Finanzplatz ab. Institutionen müssen strikte Vorschriften zu Geldwäschereibekämpfung (AML) und Kundenidentifikation (KYC) befolgen. Kapitalanforderungen für Banken und Versicherungen sichern dabei die Solvenz und schützen die Kunden. Für Anlageberater gelten Berufspflichten, die regelmäßige Weiterbildung und die Offenlegung von Interessenkonflikten umfassen. Indem man diese Normen versteht, können Anleger informierte Entscheidungen treffen und Risiken im finanziellen Umfeld besser einschätzen.

Mehr über Regulierung Tarife anzeigen